Plattform testen

DE

EN

KI nutzen, aber richtig: Ethikkompetenz für Forschung, Lehre und Verwaltung

Kursdetails

In diesem Seminar beleuchten wir die zentrale Rolle ethischer Überlegungen bei der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in akademischen Kontexten. Der Fokus liegt auf praktischen Strategien, um ethische Herausforderungen bei der Nutzung von KI in Forschung, Lehre und Verwaltung bewerten und bewältigen zu können.


Die Teilnehmende erhalten einen fundierten Überblick über die ethischen Implikationen der KI-Nutzung und entwickeln systematische Entscheidungsgrundlagen für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI. Zentrale ethische Prinzipien wie Fairness, Transparenz und Rechenschaftspflicht werden im Zusammenhang mit aktuellen und zukünftigen Anwendungsfeldern im Hochschulbereich diskutiert.


Anhand von Fallstudien und Praxisbeispielen werden konkrete ethische Dilemmata analysiert und Maßnahmen zur Risikominimierung erarbeitet; – insbesondere im Hinblick auf Verzerrung, Datenschutz und wissenschaftliche Integrität. Sofern eine institutionelle KI-Strategie oder -Policy vorliegt, wird diese in das Seminar einbezogen und in konkrete Handlungsszenarien überführt.

Lernziele

Grundlegende ethische Prinzipien der KI verstehen und deren Relevanz für Forschung, Lehre und Hochschulverwaltung einordnen.

Ethische Risiken bei KI-Anwendungen identifizieren, bewerten und geeignete Gegenmaßnahmen entwickeln.

Anhand realer Fallbeispiele Best Practices für Fairness, Transparenz und Verantwortlichkeit im KI-Einsatz kennenlernen.

Strategien zur Gestaltung einer verantwortungsvollen KI-Governance in akademischen Einrichtungen entwickeln.

Die zukünftige Rolle ethischer Aspekte bei der Weiterentwicklung institutioneller KI-Strategien und hochschulpolitischer Innovationen reflektieren.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Hochschullehrende, Forschende sowie Mitarbeitende aus der Hochschulverwaltung und dem Wissenschaftsmanagement, die sich mit den ethischen Dimensionen von KI-Technologien im akademischen Umfeld auseinandersetzen möchten.

Methoden

  • Impulsvorträge zu ethischen KI-Praktiken in der Wissenschaft.
  • Praktische Erkundung ethischer Rahmenwerke und Bewertungsinstrumente.
  • Gruppenübungen und Breakout-Diskussionen zur gemeinsamen Problemlösung.
  • Raum für persönlichen Austausch und Networking unter den Teilnehmenden.
  • Q&A-Session zur Beantwortung individueller Fragen und Anliegen.

Kursdetails

1 Tag

Präsenz- oder Online-Seminar

English

Copyright © Twenty One Skills