Plattform testen

DE

EN

Selbstorganisation und Zeitmanagement – Einfach mehr schaffen!

Kursdetails

Der Kurs "Selbstorganisation und Zeitmanagement – Einfach mehr schaffen!" ist darauf ausgerichtet, Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis von effektivem Zeitmanagement und Selbstorganisation zu vermitteln. Im Kurs werden verschiedene Zeitmanagement-Tools vorgestellt, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Es wird betont, dass effektives Zeitmanagement eng mit Selbstmanagement verknüpft ist und eine gründliche Selbstreflexion über eigene Motivationen erfordert. Der Kurs greift auch die Idee auf, dass Zeitmanagement eine Form des Schmerzmanagements ist, wie es Nyr Eyyal in seinem Buch "Indistractable" beschreibt, und zeigt Wege auf, wie man durch eine Steigerung der Selbstdisziplin den Umgang mit Ablenkungen verbessern kann.


Dieser Kurs ist besonders wertvoll für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die oft unter hohem Druck stehen und deren Arbeit eine sorgfältige Planung und Selbstorganisation erfordert. Die Fähigkeit, Zeit effektiv zu managen, nicht nur um produktiver zu sein, sondern auch um ein gesundes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben zu finden, ist in der akademischen Welt von unschätzbarem Wert.


Lernziele

Kennenlernen und Anwenden von Zeitmanagementprinzipien, um einen ehrlichen Umgang mit sich selbst zu erlauben und effektiver arbeiten zu können.

Ziele definieren und die eigenen Projekte danach ausrichten, um Prioritäten richtig zu setzen und die Arbeitslast effizient zu managen.

Verstehen der psychologischen Barrieren, die uns hindern, unsere Zeit effizient zu nutzen, um diese zu überwinden und produktiver zu werden.

Erstellen eines eigenen Zeitplans, der dabei hilft, Aufgaben strukturiert anzugehen und Deadlines einzuhalten.

Umgang mit Prokrastination und Motivation, um durch verbesserte Selbststeuerung Verzögerungen zu minimieren und die eigene Motivation zu steigern.

Zielgruppe

Alle Wissenschaftler:innen ab dem Doktoranden-Level


Methoden

  • (Kurze) Impulsvorträge und Inputs der/des Referent:in
  • Raum für persönlichen Austausch zum Thema und Möglichkeit zur Vernetzung der Teilnehmer:innen
  • Diskussionen im Plenum zu bestehenden Umgang mit Prokrationation
  • Einzelübungen zur Selbstreflektion und viele Zeitmanagementübungen
  • Gruppenübung (Breakout Sessions)
  • Q&A

Kursdetails

1 oder 2 Tage

Präsenzseminar | Live Online Training

Deutsch, Englisch

Copyright © Twenty One Skills