über 70
Kurse
>100 Std
Lern-Content
80%
Abschlussquote
⌀4.9/5
Evaluation
5000+
Community-Mitglieder
Durch die einfache Integration unserer Kurse in dein Learning Management System machst du wichtige Themen für deine gesamte Organisation jederzeit zugänglich. So kannst du dein bestehendes Kursangebot flexibel und modular um Inhalte aus unserem Portfolio von über 50 E-Learnings erweitern – individuell angepasst an die Bedürfnisse deiner Zielgruppe und dein Qualifizierungskonzept.
Kurse ansehenMit einer Plattformlizenz erhalten Deine Zielgruppen in wenigen Klicks Zugang zu über 50 hochwertigen Online-Kursen und interaktiven Live-Sessions – jederzeit und überall. Dank der kostengünstigen Lizenzstruktur profitierst Du von maximalem Mehrwert und kannst schon kleineren Gruppen den Zugang zu einer großen Vielfalt an relevanten und aktuellen Weiterbildungsangeboten bieten. Eine ideale Lösung, um Qualifizierung in Deiner Organisation effizient und nachhaltig zu gestalten.
Plattform testenUnsere E-Learnings bieten intensive Einblicke in spezifische Wissens- und Themenbereiche. Mit kurzen Videoeinheiten, animierten Lernmodulen und vertiefenden Inhalten fördern sie eigenverantwortliches Lernen.
Anfrage sendenKurze Lerneinheiten von wenigen Minuten ermöglichen die zeiteffiziente Aneignung und Auffrischung von Kompetenzen und Wissen. Jede Einheit widmet sich einer konkreten Fragestellung, vermittelt konkrete Lösungsansätze und bietet weiterführende Quellen an.
Anfrage sendenIn unseren regelmäßig stattfindenden Live-Sessions tauschen sich die Lernenden zu Fragen und Herausforderungen ihres wissenschaftlichen Alltags aus – von Expert:innen angeleitet und moderiert.
Anfrage sendenUnser Trainer:innen-Team vermittelt aktuelles Fachwissen und sichert den Transfer in den jeweiligen beruflichen Alltag der Lernenden mit vielen Anlässen für Austausch und Interaktion - in Präsenz oder Live-Online.
Anfrage sendenErstelle aus dem vielfältigen Angebot an Themen und Lernformen individuelle Angebote, die dem akuten Bedarf oder dem jeweiligen Kompetenzprofil der Lernenden entsprechen.
Demo buchenUnterstütze deine Zielgruppe durch die die Vernetzung mit Peers, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen und diese gemeinsam meistern. Hilf ihnen dabei, von- und miteinander zu lernen.
Demo buchenStelle deinen Zielgruppen ein Weiterbildungsangebot zur Verfügung, das sie sich selbstbestimmt, barrierefrei und im eigenen Tempo erschließen können - unabhängig von Zeit und Ort.
Demo buchenErmögliche einen barrierefreien Zugang zu Weiterbildung (Barrierefreiheitsstandard AA nach W3C) und gestalte ein Weiterbildungsangebot, das den Zugang zu Schlüsselkompetenzen in der Wissenschaft allen ermöglicht.
Demo buchenErweitere dein Angebot um Themen, die Wissenschaftler:innen inspirieren und die relevante Kompetenzen vermitteln, die der Alltag in der modernen Forschung erfordert.
Demo buchenLizenz pro User / Monat, Mindestlaufzeit 12 Monate (99.60€/Jahr)
*Datei-Miete mit Laufzeit 12 Monate
“
Kerstin Dübner-Gee
Human Resources Development & Opportunities, Head of Department, Max-Planck-Gesellschaft
“
PD Dr. Kristin Knipfer, Executive Director People Development TUM Institute for LifeLong Learning
TU München
“
Dr. Simon Märkl
Mitarbeiter Graduate Ludwig-Maximilians-Universität München
“
Heike Kroos
Fraunhofer, Head of Inhouse-Consulting Personal- und Organisationsentwicklung
“
Krischan Brandl
Leiter Personalentwicklung für das wissenschaftliche Personal, JMU Research Academy
“
Charlotte Janosa
Junior Science Managerin, TUM Graduate School
“
Patricia Gautschi
Partnerin bei CAPITALENT, Personalberatung und -vermittlung im Wissenschaftsmanagement
“
Katrin Schillinger
Expertin für Lernraumentwicklung an der HAW Hamburg
“
Dr. Sabrina Reich
Wissenschaftsmanagerin, Agility Lab der Universität Stuttgart
“
Evelyn Medawar
Mental Health Collective der Max-Planck-Gesellschaft
“
Dr. Ursula Gießmann
Bonner Zentrum für Hochschullehre
“
Amrei Bahr
Jun.-Prof. für Philosophie der Technik und Mitinitiatorin von #IchBinHannah
“
Prof. Dr. Sandra Niedermeier
Hochschule Kempten
“
Johanna Stadlbauer
Leitung PostDoc Office, Universität Graz
“
Kerstin Dübner-Gee
Human Resources Development & Opportunities, Head of Department, Max-Planck-Gesellschaft
“
Dr. Simon Märkl
Mitarbeiter Graduate Ludwig-Maximilians-Universität München
“
Krischan Brandl
Leiter Personalentwicklung für das wissenschaftliche Personal, JMU Research Academy
“
Patricia Gautschi
Partnerin bei CAPITALENT, Personalberatung und -vermittlung im Wissenschaftsmanagement
“
Dr. Sabrina Reich
Wissenschaftsmanagerin, Agility Lab der Universität Stuttgart
“
Dr. Ursula Gießmann
Bonner Zentrum für Hochschullehre
“
Prof. Dr. Sandra Niedermeier
Hochschule Kempten
“
Kerstin Dübner-Gee
Human Resources Development & Opportunities, Head of Department, Max-Planck-Gesellschaft
“
Dr. Simon Märkl
Mitarbeiter Graduate Ludwig-Maximilians-Universität München
“
Krischan Brandl
Leiter Personalentwicklung für das wissenschaftliche Personal, JMU Research Academy
“
Patricia Gautschi
Partnerin bei CAPITALENT, Personalberatung und -vermittlung im Wissenschaftsmanagement
“
Dr. Sabrina Reich
Wissenschaftsmanagerin, Agility Lab der Universität Stuttgart
“
Dr. Ursula Gießmann
Bonner Zentrum für Hochschullehre
“
Prof. Dr. Sandra Niedermeier
Hochschule Kempten
“
Kerstin Dübner-Gee
Human Resources Development & Opportunities, Head of Department, Max-Planck-Gesellschaft
“
Dr. Simon Märkl
Mitarbeiter Graduate Ludwig-Maximilians-Universität München
“
Krischan Brandl
Leiter Personalentwicklung für das wissenschaftliche Personal, JMU Research Academy
“
Patricia Gautschi
Partnerin bei CAPITALENT, Personalberatung und -vermittlung im Wissenschaftsmanagement
“
Dr. Sabrina Reich
Wissenschaftsmanagerin, Agility Lab der Universität Stuttgart
“
Dr. Ursula Gießmann
Bonner Zentrum für Hochschullehre
“
Prof. Dr. Sandra Niedermeier
Hochschule Kempten
“
PD Dr. Kristin Knipfer, Executive Director People Development TUM Institute for LifeLong Learning
TU München
“
Heike Kroos
Fraunhofer, Head of Inhouse-Consulting Personal- und Organisationsentwicklung
“
Charlotte Janosa
Junior Science Managerin, TUM Graduate School
“
Katrin Schillinger
Expertin für Lernraumentwicklung an der HAW Hamburg
“
Evelyn Medawar
Mental Health Collective der Max-Planck-Gesellschaft
“
Amrei Bahr
Jun.-Prof. für Philosophie der Technik und Mitinitiatorin von #IchBinHannah
“
Johanna Stadlbauer
Leitung PostDoc Office, Universität Graz
“
PD Dr. Kristin Knipfer, Executive Director People Development TUM Institute for LifeLong Learning
TU München
“
Heike Kroos
Fraunhofer, Head of Inhouse-Consulting Personal- und Organisationsentwicklung
“
Charlotte Janosa
Junior Science Managerin, TUM Graduate School
“
Katrin Schillinger
Expertin für Lernraumentwicklung an der HAW Hamburg
“
Evelyn Medawar
Mental Health Collective der Max-Planck-Gesellschaft
“
Amrei Bahr
Jun.-Prof. für Philosophie der Technik und Mitinitiatorin von #IchBinHannah
“
Johanna Stadlbauer
Leitung PostDoc Office, Universität Graz
“
PD Dr. Kristin Knipfer, Executive Director People Development TUM Institute for LifeLong Learning
TU München
“
Heike Kroos
Fraunhofer, Head of Inhouse-Consulting Personal- und Organisationsentwicklung
“
Charlotte Janosa
Junior Science Managerin, TUM Graduate School
“
Katrin Schillinger
Expertin für Lernraumentwicklung an der HAW Hamburg
“
Evelyn Medawar
Mental Health Collective der Max-Planck-Gesellschaft
“
Amrei Bahr
Jun.-Prof. für Philosophie der Technik und Mitinitiatorin von #IchBinHannah
“
Johanna Stadlbauer
Leitung PostDoc Office, Universität Graz
Unser Luncht Talk-Format "Forum Future Learning" ist ein virtuelles Netzwerk-Treffen für Wissenschaftsmanager:innen und Personalentwickler:innen mit Fokus auf Early Career Researchers. Ziel des einstündigen Formats ist der institutionell-übergreifende Dialog und der kollegiale Austausch unter den Teilnehmenden.
Im "Forum Future Learning" steht das gemeinsame Lernen und Netzwerken im Vordergrund. Du profitierst von der Vorstellung neuer Trends in der Erwachsenenbildung und erhältst Impulse für neue Tools und Methodiken von ausgesuchten Referent:innen aus Forschung und Wissenschaft.
Über unseren Forum-Future-Learning Verteiler informieren wir regelmäßig und detailliert per E-Mail über neue Termine. Bei Interesse setzen wir dich genre auf die Liste, schreib uns einfach.
Hier findest du alle anstehenden Lunch-Talks
How to walk the talk - Wirkungsmessung im Wissenschaftsmanagement am Beispiel einer Leadership Academy für Forschende
Dr. Anne Schreiter, Geschäftsführerin der GSO Datum: 31.03.2025 | 11-12 Uhr Ort: Zoom Die Teilnahme ist kostenlos
Wissenschaft 2030: Welche Kompetenzen Forschende jetzt brauchen
Hanna Denecke, Head of Exploration Team Funding | Exploration, Volkswagenstiftung Datum: 29.09.25 | 11-12 Uhr Ort: Zoom Die Teilnahme ist kostenlos
Kontaktiere uns für einen Beratungstermin oder fordere deinen persönlichen Test-Zugang für unsere Plattform an
Marius Kursawe TwentyOne Skills GmbH Paul-Kemp-Straße 9 53173 Bonn Deutschland | Germany +49 221 29203434