Transformative Lehre: eduScrum für Universitäten
Kursdetails
Dieser Kurs führt Lehrende an Universitäten in das Konzept von eduScrum ein, eine agile Methode, die darauf abzielt, den traditionellen Frontalunterricht in selbstgesteuerte Lernprozesse zu transformieren. Teilnehmer:innen lernen den eduScrum-Guide kennen, planen und führen eine Lehrveranstaltung mit eduScrum durch, erfahren alle Phasen und grundlegenden Techniken des eduScrum und entwickeln eigene Adaptionen für ihre Lehrkontexte.
Der Mehrwert dieses Kurses liegt in der Transformation des Lernumfelds: Durch die Einführung von eduScrum werden Studierende zu aktiven Teilnehmern ihres eigenen Lernprozesses, was die Motivation, das Engagement und letztendlich den Lernerfolg steigert. Lehrende lernen, wie sie ein agiles und flexibles Klassenzimmermanagement etablieren können, das auf Kollaboration und kontinuierlicher Verbesserung basiert. Diese Methodik fördert nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung der Studierenden, indem Teamarbeit, Selbstorganisation und Verantwortungsbewusstsein gestärkt werden.
Lernziele
Grundlagen von eduScrum: Einen umfassenden Überblick über eduScrum und seine Anwendung in der Lehre erhalten.
Anwendung in der eigenen Lehre: Fähigkeiten entwickeln, um eduScrum in Lehrveranstaltungen zu integrieren, wodurch der Unterricht interaktiver und studentenzentrierter wird.
Berücksichtigung universitätsspezifischer Anforderungen: Verstehen, wie eduScrum an die spezifischen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen der universitären Lehre, einschließlich Noten und Prüfungen, angepasst werden kann.
Lösungsstrategien für Herausforderungen: Kompetenzen im Umgang mit Schwierigkeiten und Konflikten, die bei der Implementierung von eduScrum auftreten können, erwerben.
Zielgruppe
Alle Wissenschaftler:innen, die in der Lehre neue Wege gehen wollen.
Methoden
Kursdetails
1 oder 2 Tage
Präsenzseminare | Live Online Training
Englisch, Deutsch