Plattform testen

DE

EN

Karriere MIT Kind! Die Herausforderung „Familie und Wissenschaft“ meistern

Kursdetails

Im Kurs "Karriere MIT Kind! Die Herausforderung ‚Familie und Wissenschaft‘ meistern" stehen die Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Karriere sowie die persönliche Entwicklung im Mittelpunkt. Der Kurs zielt darauf ab, Teilnehmende zu befähigen, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen beruflichen Ambitionen und familiären Verpflichtungen zu schaffen. Er bietet Einblicke in die theoretischen Perspektiven zum Thema Vereinbarkeit auf verschiedenen Ebenen und legt den Fokus auf die Entwicklung individueller Strategien zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen.


Teilnehmende werden dazu angeregt, ihre aktuellen Rollen und Aufgaben kritisch zu reflektieren, ihre Werte und Ziele zu klären und einen Aktionsplan zu entwickeln, der es ihnen ermöglicht, gelassener und resilienter mit Stress umzugehen. Der Kurs deckt auch die Bedeutung der Selbstfürsorge und die Aktivierung persönlicher Ressourcen ab, um eine bessere Mental Health zu fördern.

Lernziele

Ein tiefgreifendes Verständnis für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im wissenschaftlichen Kontext entwickeln.

Eigene Herausforderungen erkennen und individuelle Lösungsstrategien erarbeiten.

Selbstreflexion zur Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens und zur Steigerung der Effizienz im beruflichen und privaten Alltag.

Konkrete, praktische Schritte für die nahe Zukunft planen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.

Ein Netzwerk für den Austausch mit Gleichgesinnten aufbauen, um Unterstützung zu finden und zu geben.

Zielgruppe

Wissenschaftler:innen, die ihre Forschungstätigkeit und ihre familiären Aufgaben besser miteinander in Einklang bringen möchten. Darüber hinaus richtet sich der Kurs an Teilnehmende in Führungspositionen, die den Faktor „Vereinbarkeit“ in ihren Teams / Projekten implementieren bzw. optimieren möchten.

Methoden

  • (Kurze) Impulsvorträge und Inputs
  • Diskussionen im Plenum zu bestehenden „life-work-hacks“
  • Austausch in Kleingruppen /Breakout Sessions und Möglichkeit zur Vernetzung der Teilnehmer:innen
  • Einzelübungen zur Reflektion
  • Gruppenübung in Co-Kreation
  • (kurze) Meditation
  • Weitere Methoden aus dem Life Design, Design Thinking und der Resilienzforschung


Kursdetails

1 oder 2 Tage

Präsenzseminar

Deutsch, Englisch

Copyright © Twenty One Skills