Wissenschaft einfach in Szene gesetzt – Forschungsthemen visuell ansprechend kommunizieren
Kursdetails
Dieser Workshop ist speziell für Forschende konzipiert, die ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse durch visuelles Storytelling zugänglich machen möchten. Von der Idee bis zur Veröffentlichung lernen Teilnehmende, wie man komplexe Forschungsthemen in fesselnde visuelle Geschichten transformiert, die auf einer Vielzahl von Plattformen geteilt werden können.
Die Teilnehmer:innen werden in die Kunst des Skriptens eingeführt, um spannende Geschichten zu erzählen, die sowohl informieren als auch inspirieren. Wir behandeln die Produktion von Smartphone-Videos, einschließlich Beispiele und Best Practices, und wie man minimale Budgets maximal nutzt, einschließlich der Verwendung von Licht, Stativ und Mikrofon sowie Bildbearbeitungs-Apps und Software.
Darüber hinaus wird eine Zielgruppen-Strategie entwickelt, um sicherzustellen, dass die Inhalte die gewünschte Zielgruppe erreichen. Wir evaluieren verschiedene Plattformen – von persönlichen Blogs und Websites bis hin zu sozialen Medien wie YouTube, Instagram und TikTok – und wie man sie effektiv nutzt.
Dieser Kurs bietet Forschenden die Werkzeuge, Techniken und Kenntnisse, um ihre Forschung durch visuelles Storytelling einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und ihre wissenschaftliche Präsenz online zu stärken.
Lernziele
Die Fähigkeit, komplexe Forschungsthemen in ansprechende visuelle Narrationen zu übersetzen.
Entwicklung einer authentischen Bildsprache zur Verbesserung der eigenen wissenschaftlichen Kommunikation.
Ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Bewegtbild-Formate und deren Vor- und Nachteile.
Beherrschung der Video-Produktion, von der Konzeptualisierung bis zur Umsetzung.
Verständnis der technischen Grundlagen und des richtigen Einsatzes des verfügbaren Zubehörs.
Fähigkeit zur Planung und Durchführung redaktioneller Arbeit, von der Ideensammlung bis zur regelmäßigen Publikation.
Zielgruppe
Wissenschaftler:innen, die mit ihrer Forschungsarbeit ein breiteres Publikum erreichen möchten, zu dem die interessierte Öffentlichkeit aber auch ein Fachpublikum zählen können. Darüber hinaus kann der Kurs genutzt werden, um Forschende bei der Entwicklung und Positionierung ihres eigenen “Personal Brandings” zu unterstützen. Der Kurs richtet sich explizit an Teilenehmende ohne, oder mit geringen Vorkenntnissen. Vorausgesetzt wird jedoch ein eigenes Smartphone und ein Notebook.
Methoden
Kursdetails
1 oder 2 Tage
Präsenzseminar | Live Online Training
Englisch, Deutsch